Schalten Sie die Düse kurz an, um das Kondenswasser abzulassen.


DER PERFEKTE MILCHSCHAUM
ZUBEREITUNG SCHRITT FÜR SCHRITT
DIESES ZUBEHÖR BENÖTIGEN SIE
ANLEITUNG: MILCH AUFSCHÄUMEN
Schritt 1: Milch einfüllen

Schritt 2: Dampfdüse eintauchen

Halten Sie das Kännchen mit einer Hand am Henkel fest und tauchen Sie die Dampfdüse 2 cm in die Milch. Schalten Sie die Düse wieder an.
Schritt 3: Die Ziehphase

Gegen Ende der Ziehphase befindet sich die Düse knapp unter der Milchoberfläche und Sie hören ein fein kratzendes Geräusch. Die Luft wird eingezogen.
Schritt 4: Die Rollphase

Halten Sie währenddessen die zweite Hand an das Kännchen, um die Temperatur zu überprüfen. Sobald die Milch handwarm ist, leiten Sie die Rollphase ein.
Nun soll keine Luft mehr untergehoben werden, stattdessen werden die Bläschen weiter verdichtet. Dazu führen Sie die Düse wieder weiter in das Kännchen hinein. Die Milch rollt kreisförmig durch das Kännchen.
Schritt 5: Düse entfernen
Schritt 6: Reinigung der Milchschaumdüse

Schritt 7: Schaumblasen entfernen

Um die letzten großen Schaumblasen aus dem Milchschaum zu entfernen, können Sie ihn am Ende noch einmal in der Kanne schwenken.
Klopfen Sie anschließend das Kännchen auf die Tischplatte – so platzen verbliebene große Blasen.
Schritt 8: Espresso mit Milchschaum genießen!
PASSENDE PRODUKTE FÜR MILCHSCHAUM
MILCHSCHAUM
Die Basis für Latte Art bildet der Milchschaum. Damit die Konsistenz stimmt, sollten die Zieh- und die Rollphase beachtet werden. Optimale Eigenschaften der Milch:
• Die Milch sollte kühlschrankkalt sein.
Tipp: Auch das Milchkännchen in den Kühlschrank stellen, damit dieses auch die Milch kühlt und somit viel Zeit bleibt, um die Milch aufzuschäumen.
• Optimaler Fettgehalt: 3,3 - 4,0 %
• Optimaler Eiweißgehalt: 3,3 - 3,5 %
• Die Endtemperatur der Milch sollte bei 60 – 68 °C liegen.
• Der notwendige Dampfdruck sollte bei ca. 1 bar liegen.
• Die Milch sollte max. bis zum Beginn des Auslaufs des Milchkännchens eingefüllt werden.
ALLGEMEINES
Milchschaumdüsen von Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen mit einem Druck von etwa 1 bar lassen die besten Ergebnisse erwarten. Außerdem ist es wichtig, welche Milch Sie für den Milchschaum verwenden. Mit einer Vollmilch gelingt er am besten. Sie hat einen Fettgehalt von 3,3 bis 4,0 Prozent und enthält 3,3 bis 3,5 Prozent Eiweiß. Die Proteine sorgen für stabile Schaumporen, der Fettgehalt für den Geschmack. Lesen Sie unsere Hinweise, um den perfekten Milchschaum zu machen.
IN ITALIA / ALL'ITALIANA
In Italien sind steifer Schaum und grobe Blasen verpönt. Die Textur des Milchschaums ähnelt vielmehr einer sehr feinporigen und beinahe flüssigen Creme. Wenn italienische Baristi Milchschaum machen, werden Sie daher keine Blubbergeräusche zu hören bekommen. Stattdessen prägt das feine Ziehen die Geräuschkulisse der Espresso-Bars.
TIPP
Verwenden Sie statt H-Milch lieber frische Vollmilch, um Ihren Milchschaum zu machen. Denn die Verarbeitung zur haltbaren Milch verändert ihre Eiweißstruktur. H-Milch schäumt zwar gut auf, wird aber nicht so cremig wie Vollmilch.