Der Aktionscode ist nicht mit anderen Rabatt-, Bonus- und Gutscheinaktionen kombinierbar und gilt nicht auf bereits reduzierte Artikel.
Kaffeebohnen werden auf Küchenwaage abgewogen Kaffeebohnen werden auf Küchenwaage abgewogen

ANLEITUNG ESPRESSO TAMPERN

ZUBEREITUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

Tampern Sie Ihren Espresso korrekt für die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine und entdecken Sie den Unterschied! So gehen Sie dabei vor:

DIESES ZUBEHÖR BENÖTIGEN SIE


Mühlenpinsel
Joe Frex
Mühlenpinsel
Bürsten

6,50 €*
Logo
Siebträger 2 Ausläufe
Rancilio
Siebträger 2 Ausläufe
Tamper

34,07 €*
Logo
Tamper druckregulierend
ECM
Tamper druckregulierend
Tamper

85,69 €*
Logo
Tamperstation
ECM
Tamperstation
Tamper

59,95 €*
Logo
Tamper Pad
ECM
Tamper Pad
Tamper

39,95 €*
Logo
Leveler Tamper flach
ECM
Leveler Tamper flach
Tamper

99,50 €*

ANLEITUNG: ESPRESSO TAMPERN

Sorgen Sie als Erstes dafür, dass der Espressosiebträger, der Tamper sowie die Unterlage gründlich mit klarem Wasser gereinigt wurden. Bereiten Sie Ihre Arbeitsstation vor. Um die Küchenplatte oder den Untergrund zu schützen, wird oft eine Tamping-Matte benutzt.

Mahlen Sie die Kaffeebohnen, die Sie benutzen möchten direkt in den Siebträger. Die Mahlgrad-Empfehlung ist fein. Oder verwenden Sie bereits gemahlenes Espressopulver, das Sie mit einem Löffel in den Siebträger füllen. Die Menge hängt von der Größe des Espresso-Tampers, des Trägers und dem gewünschten Resultat ab. Grundsätzlich sollten Sie den Siebträger nicht komplett bis zum Rand füllen, sondern ca. einen halben Zentimeter Platz lassen.

Begradigen Sie die Oberfläche des Kaffeepulvers, indem Sie diese mit dem Finger glattstreichen.  Nutzen Sie den Kaffeestempel, den Tamper, um das Pulver festzudrücken. Drücken Sie erst leicht, sodass das lose Pulver eine glatte Oberfläche bekommt. Achten Sie darauf, dass das Pulver an allen Stellen gleichmäßig gepresst wird.

Nun können Sie mit dem Tamper leicht gegen den Siebträger klopfen, um restliches Pulver auf dem Rand zu entfernen. Drücken Sie nach dem Abklopfen nochmals fest auf das Kaffeepulver. Der empfohlene Anpressdruck sind 15-20 kg.

Um eine noch ebenere Oberfläche zu erschaffen, bewegen Sie den Tamper in einer kreisförmigen Bewegung über das Kaffeepulver. Wenn Sie zu leicht pressen, läuft das Wasser ungleichmäßig durch das Kaffeepulver und das volle Aroma kann sich nicht entfalten.

Genießen Sie Ihren aromatischen und authentischen Espresso. Nach dem Espressogenuss sollten der Tamper sowie der Siebträger schnell gereinigt werden. Hierzu klopfen Sie das nasse Pulver aus und spülen alle Bestandteile erneut mit klarem Wasser ab.

PASSENDE ESPRESSI

Kreisrundes rotes Logo exklusiv bei Aromatico
3 Stelle
Aromatico
3 Stelle
ganze Bohne / 1000 g

Ab
14,40 €*
M-Café Espresso
Mäder Kaffee
M-Café Espresso
ganze Bohne / 1000 g

Ab
17,90 €*
Linea Espresso
Zicaffè
Linea Espresso
ganze Bohne / 1000 g

Ab
16,90 €*
Bio
Rainforest zertifiziert
Espresso Maestro
Lavazza
Espresso Maestro
ganze Bohne / 1000 g

14,90 €* 19,99 €* (25.46% gespart)
Vintage Gold
La Tazza D'Oro
Vintage Gold
ganze Bohne / 1000 g

25,42 €*
Taranto Espresso
Supremo
Taranto Espresso
ganze Bohne / 250 g

8,30 €*
0.25 kg (33,20 € / 1 kg)

ALLGEMEINES

Eingefleischte Kaffeeliebhaber:innen nutzen einen professionellen Espresso-Tamper, um Espresso in der Siebträgermaschine zuzubereiten. Der Tamper erinnert an einen großen runden Stempel, mit dem man das Espresso-Pulver im Siebträger gleichmäßig verteilt und fest presst. Das Ziel des Tamperns ist es, eine homogene Masse des Kaffeepulvers zu schaffen. Hierdurch wird dem einfließenden heißen Wasser ein einheitlicher Widerstand geboten, sodass ein idealer Brühdruck aufgebaut wird. Das Pulver wird gleichmäßig befeuchtet, was dazu führt, dass der Geschmack des Kaffees optimal extrahiert wird.