Go Back
Kaffee-Lebkuchen

KAFFEE-LEBKUCHEN

Wer gerne ein bisschen auf die Linie achten möchte, für den sind Lebkuchen im Allgemeinen eine gute Wahl, da sie einen hohen Mehl und Zuckeranteil haben und mit nur wenig Fett auskommen. Zudem wird hier gerne Zuckerrübensirup eingesetzt: Der ist zwar süß-herb, hat jedoch weniger Kalorien als normaler Zucker. Und so haben wir hier ein Rezept, bei dem wir noch einmal besonders nachgerechnet haben:
Portionen 4
Gesamtzeit 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad leicht

Kochutensilien

  • Topf 
  • Schüssel

Zutaten  

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zuckerrübensirup
  • 50 g brauner Zucker
  • 15 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Pk. Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Espressobohnen

Zubereitung 

  • Als erstes sollte der Espresso frisch gemahlen werden, damit er seine Aromen voll entfalten kann. Wir empfehlen einen sehr feinen Mahlgrad, um ein gleichmäßiges Gebäck zu erhalten.
  • Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Den Zuckerrübensirup mit der Butter und dem Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Nun das Lebkuchengewürz und den Kaffee unterrühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen, währenddessen den Sirup etwas erkalten lassen.
  • Den abgekühlten Sirup und das Ei zu dem Mehl geben und alles zu einem Teig verkneten.
  • Wer gerne mit kühlgestelltem Teig arbeitet, kann den Teig nun in den Kühlschrank stellen, wer gekühlten Teig jedoch für zu Hart empfindet, kann den Teig auch direkt weiterverarbeiten.
  • Den Teig ausrollen, Figuren ausstechen und für 10 Minuten backen. Dabei ist es wichtig, die Lebkuchen nicht zu dünn auszurollen und auch nicht zu lange zu backen, sonst werden sie nach dem Auskühlen ziemlich hart.

unser tipp

Für Lebkuchen empfehlen wir einen durchsetzungsstarken Espresso mit dunkel gerösteten Bohnen. Insbesondere im Zusammenspiel mit Zuckerrübensirup gehen mildere Varianten sonst gerne unter.