Go Back

Arabischer Kaffee mit Gewürzen

Kaffee-Rezepte aus dem Nahen und Fernen Osten sind absolut im Trend. Wissen doch die Kaffeezauberer hier, wie man Gewürze richtig einsetzt. Zimt im Kaffee ist hierzulande bereits gang und gäbe, aber echter arabischer Kaffee greift mit beiden Händen ins Gewürzregal. Wie macht man arabischen Kaffee? Ganz wichtig: nicht mit Filterkaffee oder Espresso, sondern mit einem kräftigen Mokka! Der sogenannte Baharat ist aber nicht einfach nur ein Kaffee mit Zimt und reichlich Gewürzen, er verlangt ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Portionen 4
Gesamtzeit 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad leicht

Kochutensilien

  • Topf oder Mokkakanne
  • Mörser

Zutaten  

  • Kardamomsamen (alternativ: Pulver)
  • Gewürznelken (alternativ: gemahlen)
  • Zimtstangen
  • Pimentkorn (alternativ: Pulver)
  • Pfefferkörner ganz
  • Muskatblüte (alternativ: geriebene Nuss)
  • 30 g Mokkapulver (alternativ: starke Espressoröstung in sehr feinem Mahlgrad)
  • 2 EL Zucker
  • 300 ml Kaltes Wasser

Zubereitung 

  • Alle Gewürze in einem kleinen Topf (ohne Fett!) leicht anrösten. Auskühlen lassen und zu Pulver mörsern.
  • Kaffeepulver, Gewürze und Zucker mit rund 300 ml kaltem (!) Wasser im Topf (oder stilecht: im Mokkakännchen) vermischen.
  • Zusammen aufkochen, bis Schaum entsteht. Vom Herd nehmen und den Schaum auf Mokkatassen aufteilen.
  • Den Rest nochmals erhitzen, bis Schaum entsteht. Dann noch einmal erhitzen, sobald sich der Schaum gesenkt hat. Anschließend auf Tassen verteilen. Mit Zimtstange servieren.
  • Wer sich diesen Aufwand sparen möchte und trotzdem Lust auf den arabischen Touch und Zimtkaffee hat, kann auch einen doppelten Espresso entsprechend zum Americano verlängern und mit der Gewürzmischung spicen. Oder den Filterkaffee pimpen, oder einen Latte mit Zimt versetzen. Oder, oder, oder …

unser tipp

Bei den Mengenangaben der Gewürze gilt: Am Anfang wenig nehmen und sich dann steigern. Jeder Kaffeezauberer hat seine eigene Mischung. Es ist auch in Ordnung, ein Gewürz wegzulassen (weil man es vielleicht nicht findet) und dafür andere zu nehmen. Einfach einmal ausprobieren!