Kaffee-Rezepte aus dem Nahen und Fernen Osten sind absolut im Trend. Wissen doch die Kaffeezauberer hier, wie man Gewürze richtig einsetzt. Zimt im Kaffee ist hierzulande bereits gang und gäbe, aber echter arabischer Kaffee greift mit beiden Händen ins Gewürzregal. Wie macht man arabischen Kaffee? Ganz wichtig: nicht mit Filterkaffee oder Espresso, sondern mit einem kräftigen Mokka! Der sogenannte Baharat ist aber nicht einfach nur ein Kaffee mit Zimt und reichlich Gewürzen, er verlangt ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Bei den Mengenangaben der Gewürze gilt: Am Anfang wenig nehmen und sich dann steigern. Jeder Kaffeezauberer hat seine eigene Mischung. Es ist auch in Ordnung, ein Gewürz wegzulassen (weil man es vielleicht nicht findet) und dafür andere zu nehmen. Einfach einmal ausprobieren!