De Koffiemann
Mein Bio Espresso
250 g / ganze Bohne
-
DE-ÖKO-039Was sagt die EU-BIO Kennzeichnung über den Kaffee aus?
Kaffee, der das EU-Bio-Logo „ein angedeutetes Blatt mit weißen Sternen auf grünem Grund“ trägt , erfüllt alle Anforderungen der EU-BIO Verordnung. Nur Kaffee, der nach den Regeln der biologischen Produktion hergestellt wurde, darf in der Kennzeichnung und Werbung die Bezeichnungen oder Abkürzungen „biologisch“, „ökologisch“, „bio-“oder „öko-“ führen. Zu den Regeln der biologischen Kaffee-Produktion zählen:
· ein naturnaher, extensiver Kaffeeanbau in Mischkulturen mit anderen Pflanzen wie z.B. Bananen oder Kakao. Das erhält die Artenvielfalt und die Fruchtbarkeit des Bodens.
· Gentechnik, mineralische Stickstoffdünger und chemisch-synthetische Pestizide sind im biologischen Anbau verboten.
· Die Kaffeeernte findet überwiegend von Hand statt
· Die Einhaltung der Vorgaben einer biologischen Produktion werden einmal jährlich von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft.
Biologischer Kaffeeanbau
De Koffiemann unterstützt nicht nur den nachhaltigen Anbau von Kaffee. Ebenso liegt der Rösterei der biologische Anbau von Kaffeebohnen am Herzen. Deswegen besteht diese italienische Kaffeemischung aus biologischer Landwirtschaft. Die Bohnen stammen aus Regionen rund um den Kaffeegürtel: Aus Indien, Honduras und Guatemala haben die Kaffeebohnen es schließlich bis ins beschauliche Lilienthal geschafft. Dort werden Sie in liebevoller Rösttradition behutsam weiter verarbeitet, bis sie schließlich ihr volles Aroma entfalten.
Vollmundiger Geschmack in Perfektion
Die Kaffeemischung besteht aus 75% Arabica- und 25% Robusta-Bohnen. Durch den hohen Robusta-Anteil erhält der Espresso einen besonders kräftigen Körper. Der vollmundige Geschmack wird durch schokoladige und nussige Komponenten ergänzt. Mit seiner kräftigen Würze, gepaart mit einer leichten Süße, ist Mein Bio Espresso der ideale Begleiter am Morgen! Der Espresso eignet sich bestens für die Zubereitung im Vollautomaten oder der Siebträgermaschine. Wer seinen Kaffee lieber auf italienische Art zubereiten möchte, kann hierfür auch die Mokkakanne verwenden.
Mischung & Eignung