Martella
BIO Caffè
1000 g / ganze Bohne
-
IT-BIO-006Was sagt die EU-BIO Kennzeichnung über den Kaffee aus?
Kaffee, der das EU-Bio-Logo „ein angedeutetes Blatt mit weißen Sternen auf grünem Grund“ trägt , erfüllt alle Anforderungen der EU-BIO Verordnung. Nur Kaffee, der nach den Regeln der biologischen Produktion hergestellt wurde, darf in der Kennzeichnung und Werbung die Bezeichnungen oder Abkürzungen „biologisch“, „ökologisch“, „bio-“oder „öko-“ führen. Zu den Regeln der biologischen Kaffee-Produktion zählen:
· ein naturnaher, extensiver Kaffeeanbau in Mischkulturen mit anderen Pflanzen wie z.B. Bananen oder Kakao. Das erhält die Artenvielfalt und die Fruchtbarkeit des Bodens.
· Gentechnik, mineralische Stickstoffdünger und chemisch-synthetische Pestizide sind im biologischen Anbau verboten.
· Die Kaffeeernte findet überwiegend von Hand statt
· Die Einhaltung der Vorgaben einer biologischen Produktion werden einmal jährlich von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft.
Nachhaltig und Ökologisch
Die Provenienzen:
Der Honduras Arabica SHG Bio & Fairtrade kommt aus den Bergen Westhonduras von den Genossenschaften Cocafcal und Cosagual. Das Klima ist gemäßigt. Die Kleinbauern setzen nur arbeitsintensive ökologische Techniken ein und verzichten somit auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Der Kaffee ist ausgewogen, mit mittlerer Säure und Schokolade- und Zitrusnoten.
Der Nicaragua San Juan Rio Coco Bio wird von November bis März auf den kleinen schattigen Plantagen in der Region Madriz geerntet. Diese besonderen Grundstücke werden von einer Genossenschaft von Landwirten und ihren Familien verwaltet und produzieren einen Kaffee mit mittelgroßen gewaschenen Bohnen.
Der Tansania KDCU Ltd stammt aus dem Nordwesten Tansanias und ist ein biologischer und fair gehandelter Kaffee der in einer Höhe von 1500-1800m in Mischkultur mit Bananenstauden wächst und zwischen Juni und September handgeerntet wird. IT-Bio-006
Mischung & Eignung