
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. Der Abschlagbehälter dient dem Entleeren des Siebs Ihrer Espressomaschine und der Entsorgung des Kaffeesatzes. Da das Sieb nach dem Abschlagen an der Sudschublade für einen neuen Einsatz bereit ist, steht diese als unentbehrliches Baristazubehör gleichermaßen am Anfang und am Ende der Kaffeezubereitung.
Die Zubereitung von Espresso in einer Siebträgermaschine erfolgt, indem heißes Wasser mit hohem Druck durch das Kaffeepulver im Sieb gepresst wird. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass sich die Aromen des Kaffees durch den hohen Druck lösen. Sie landen direkt in Ihrem Espresso, der Sie mit seinem intensiven Geschmack erfreut. Der Espressosatz verbleibt im Sieb und muss vor dessen nächster Verwendung entsorgt werden. Bei einer Sudschublade oder eine Abschlagbox handelt es sich um Baristazubehör,
•mit dem Sie das Sieb fachmännisch durch Abklopfen entleeren
•in dem der Kaffeesatz als sogenannter Kaffeekuchen sauber landet
•in dem der Espressosatz bis zur Reinigung der Lade verbleibt
Abschlagbehälter sind leicht zu reinigen und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Abschlagbehälter sind generell in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
•Sudschubladen in Form geschlossener Behälter mit ausziehbaren Schubladen
•Offene Abschlagboxen mit herausnehmbaren Einsätzen
Wichtigster Bestandteil ist der Abschlagbalken, an dem Sie das Sieb abklopfen. Dieser befindet sich in der Mitte des Behälters oder lässt sich für ein optimales Handling beliebig positionieren. Je hochwertiger die Ausführung des Abschlagsbehälters ist, desto besser wird die beim Abschlagen entstehende Geräuschentwicklung absorbiert. Abschlagbehälter aus Edelstahl sind hygienisch und langlebig. Wir empfehlen die Reinigung unter fließendem Wasser und das Abtrocknen mit einem weichen Tuch. Mit ihrem schlichten Design fügt sie sich harmonisch in ihre Umgebung ein: Sie bringen Ihre Sudschublade platzsparend unter, indem Sie die Kaffeemühle auf die Oberseite der Sudschublade stellen.