
Der Kaffeefilter ist unverzichtbar für die Zubereitung eines Kaffees. Kaffeefilter gibt es in verschiedenen Varianten, als Dauerfilter aus Porzellan oder Metall sowie als Einwegfilter. Einwegfilter bestehen häufig aus Filterpapier, die in einen Halter gelegt werden.
Ein Klassiker unter den Filtern ist der Stofffilter, der schon seit vielen Jahren genutzt wird. Stofffilter können unter anderem für den Hario Drip mit Woodneck genutzt werden. Im Vergleich zu einem Papierfilter lässt der Stofffilter mehr Inhaltsstoffe während der Extraktion durch. Der Kaffee wirkt somit kräftiger und vollmundiger. Insgesamt gibt es viele Ähnlichkeiten zur Zubereitung mit dem klassischen Papierfilter. Das Wasser fließt durch den Stofffilter etwas langsamer als durch den Filter aus Papier. Die Zubereitung kann ein paar Minuten länger dauern. Der Stofffilter kann ganz einfach unter warmem Wasser gereinigt werden und ist somit umweltschonend und ohne Probleme wiederverwendbar. Ein Vorteil, den der Stofffilter bietet, ist die Tatsache, dass kein Abfall entsteht. Dies spart Geld und schont die Umwelt.