
Die Dichtung eines Espressokochers, ein kleiner Gummiring aus lebensmittelechtem Silikon, ermöglicht den täglichen Genuss des aromatischen Muntermachers. Solange die Dichtung einwandfrei funktioniert, trinken wir unseren geliebten Espresso und schenken dem unauffälligen Dichtungsring keinerlei Beachtung. Doch wird die Dichtung des Espressokochers mit der Zeit porös und spröde, ist es mit der Crema und dem vollmundigen Aroma schnell vorbei.
Ein Espressokocher benötigt eine Dichtung, damit der notwendige Druck für die Zubereitung im unteren Wasserreservoir des Kochers zustande kommt. Erst wenn Ober- und Unterteil der Espressokanne fest miteinander verschraubt sind und die Dichtung dazwischen passgenau sitzt, kann kein Dampf oder Wasser entweichen. Nur unter diesen Voraussetzungen entsteht der benötigte Dampfdruck. Das Wasser wird dann über das Steigrohr durch den Siebträger und das Espressopulver in den oberen Teil des Espressokochers gedrückt.
Der Dampfdruck, die Hitze sowie der mechanische Druck durch das Auf- und Zudrehen und ebenso scharfe Reinigungsmittel setzen der Dichtung des Ihrer Caffettiera mit der Zeit stark zu. Eine Faustregel für den Austausch gibt es aber nicht. Doch unsere Erfahrung hat gezeigt, dass ein Austausch etwa alle 10 bis 12 Monate zu empfehlen ist. Sie sollten also in keinem Fall warten, bis die Dichtung brüchig ist und heißes Wasser, Dampf oder Espresso an den Verschraubungen des Espressokochers austreten.