

CHEMEX-KAFFEE ZUBEREITUNG: FILTERKAFFEE PAR EXCELLENCE!
ZUBEREITUNG SCHRITT FÜR SCHRITT
Die Zubereitung von Chemex-Kaffee ist simpel. Benötigt werden nur der spezielle Filter, hochwertiger Kaffee, heißes Wasser und natürlich die Chemex-Karaffe. Nach ein paar grundlegenden Vorbereitungen können Sie schnell starten.
DIESES ZUBEHÖR BENÖTIGEN SIE
ANLEITUNG: ZUBEREITUNG CHEMEX
Schritt 1: Mahlgrad Chemex
Wie bei fast allen Brühmethoden von Kaffee ist der Mahlgrad entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Bei der Chemex-Zubereitung sorgt er für die richtige Extraktionszeit von 4 bis 5 Minuten. Der Mahlgrad orientiert sich an der Kaffeemenge und wird mit steigender Menge gröber. In unserer Infotabelle finden Sie den richtigen Mahlgrad passend zur Kaffeemenge. Allgemein wird ein mittel grober Mahlgrad für den Kaffee in einer Chemex empfohlen.
Schritt 2: Kaffeefilter durchspülen
Für ein perfektes Ergebnis sollten Sie den Chemex-Kaffeefilter einsetzen und kurz durchspülen. So werden die schwachen Fremdaromen des Papiers entfernt. Und dann geht es los.
Schritt 3: Kaffeemehl einfügen
Füllen Sie das Kaffeemehl in den feuchten Chemex-Kaffeefilter. Er sollte sich schön gleichmäßig darin verteilen.
Schritt 4: Richtige Wassertemperatur für Chemex
Kochen Sie das Wasser auf und lassen Sie es etwa eine halbe Minute abkühlen. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 92 und 96 °C.
Schritt 5: Wasser aufgießen
Nun wird der erste kleine Schwall Wasser aufgegossen. Das komplette Pulver sollte dabei befeuchtet werden, aber noch nicht in den unteren Teil der Chemex-Kaffeekaraffe laufen. Jetzt setzt der „Bloom“ ein. Der Kaffee quillt auf und gast aus: Er schäumt und setzt dabei CO2 frei.
Schritt 6: Brühvorgang Chemex
Gießen Sie nach und nach das Wasser in kreisförmigen Bewegungen in den Filter. Warten Sie zwischendurch, bis der Kaffee durchgelaufen ist. Etwa 4 bis 5 Minuten sollte der Brühvorgang einnehmen.
Schritt 7: Wasser durchlaufen lassen und Kaffee genießen
Ist das gesamte Wasser abgelaufen, befindet sich der geschmackvolle, klare Chemex-Kaffee im unteren Teil der Chemex-Karaffe.
PASSENDE KAFFEES
ALLGEMEINES
Chemex-Kaffee ist bei echten Filterkaffee-Fans sehr beliebt, denn er ist besonders klar und aromatisch. Die Chemex-Kanne wurde 1941 von Peter Schlumbohm erfunden und wird seitdem nahezu unverändert im Aussehen hergestellt. Ein echter Design-Klassiker also, der zum einen ein hübscher Zierrat für die Küche ist, zum anderen einen ganz besonderen Kaffee zaubert. Die Chemex-Kaffeefilter sind etwas dicker als herkömmliches Filterpapier: Dadurch hat das Brühwasser nicht nur länger Kontakt mit dem Kaffeepulver und kann so mehr Aromen herauslösen. Auch Kaffeeöle und Schwebstoffe werden besser ausgefiltert. Wer sich also die Zeit nimmt und mit einer Chemex Kaffee zubereitet, erhält ein sehr klares und aromatisches Ergebnis.
IN ITALIA / ALL‘ITALIANA
Klassisch brühen die Italiener ihren Kaffee mit der Moka-Kanne auf dem Herd oder nutzen eine Espressomaschine. Doch auch das Filtern mit der Hand, wie beim Chemex-Kaffee, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da das Ergebnis ein feinnotiger Kaffee ist, den auch der italienische Gaumen zu schätzen weiß.
TIPP
Wer morgens wenig Zeit hat, aber auf den puren Geschmack von Chemex-Kaffee nicht verzichten möchte, der sollte sich die Chemex-Kaffeemaschine anschauen. Hier wird der Kaffee vollautomatisch mit perfekter Wassertemperatur und in eingestellten Intervallen aufgebrüht. Sogar der Bloom wurde berücksichtigt. Das lässt das Herz eines Chemex-Fans höherschlagen!