Sie sind auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Entdecken Sie unsere Kaffee- und Espresso Produkttests im Aromatico Coffee World Magazin.

Mandeldrink: Im veganen Cappuccino Test

Mandeldrinks liegen voll im Trend, denn sie sollen besonders süß und mild im Geschmack sein. Nicht umsonst belegten sie 2019 den ersten Platz der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen laut einer Untersuchung bei stastista.com. Der Mandeldrink ist Teil unseres Cappuccino Test, in diesem haben wir verschiedene vegane Milchalternativen auf ihre Baristaeigenschaften getestet. WIE HAT DER MANDELDRINK IN UNSERER VERKOSTUNG ABGESCHNITTEN? Optisch erschien…

Oatly Barista Haferdrink

Oatly Barista Haferdrink im veganen Cappuccino Test

Haferdrinks sind populär. Es gibt verschiedene Marken und Varianten. Da verwundert es nicht, dass auch eine Barista Variante dabei ist. Im Rahmen unseres veganen Cappuccino Tests haben wir verschiendene Pflanzendrinks auf ihre Baristaeigenschaften untersucht. Der Oatly Barista Haferink soll mit der Kraft des Hafers perfekt auf Kaffee zugeschnitten sein, was wir natürlich überprüft und dabei auch einen…

Oatly Haferdrink im veganen Cappuccino Test

Eine beliebte vegane Alternative zur Frischmilch ist der Haferdrink. In unserem Test über die Baristaeigenschaften von veganen bzw. vegetarischen Milchalternativen haben wir den Oatly Haferdrink untersucht und verkostet. Er schmeckt leicht süß, lässt sich aber schlecht aufschäumen. Wir haben getestet, wie er sich zusammen mit Kaffee als Cappuccino schlägt und herausgefunden was ihn ausmacht. DER…

Alpro Soja Barista

Barista Sojadrink im veganen Cappuccino Test

Vegane Ernährung verlangt nach Milchalternativen im Lieblingskaffee, wenn ich nicht auf den geliebten Cappuccino verzichten möchte. In unserem Cappuccino Test zu den Baristaeigenschaften von Pflanzendrinks haben wir auch die Alpro Soja Barista ausprobiert. Sie ist in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Der Barista Sojadrink von Alpro hat perfekte Schaumqualitäten. Was diesen Drink so besonders macht, erklären wir…

Alpro Sojadrink

Sojadrink im Cappuccino Test

Der Sojadrink ist die wohl bekannteste Alternative zu Frischmilch. Veganer, Vergetarier oder laktoseintoletante Personen schwören auf einen Soja Latte im Café oder verwenden den Sojadrink als vegane Milchaternative zu Hause. Du kannst ihn in jedem Supermarkt kaufen und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir haben den Alpro Sojadrink auf seine Baristaeigenschaften getestet und wollten wissen, wie…

barista

Frischmilch: Der Klassiker für Cappuccino und Co.

Wer einen Cappuccino bestellt, erhält einen Espresso mit Milchschaum. Klassischer Weise handelt es sich dabei um Frischmilch. Für Veganer oder Vegetarier sind Pflanzendrinks im Cappuccino eine Alternative. Frischmilch hat eine natürliche Süße und eine cremige Konsistenz, das macht sie zum perfekten Begleiter für Kaffee in jeglicher Form. Sie fängt Bitterstoffe ab, hat hervorragende Baristaeigenschaften und macht unser dunkles Lieblingsgetränk…

Ali, der Barista

Vegan ernähren: Pflanzendrinks im Cappuccino Test

Du bist laktoseintolerant oder möchtest dich vegetarischer bzw. vegan ernähren und weißt nicht, welche der veganen Milchalternativen am besten zu dir und deinem Espresso passt? Wir haben einige Pflanzendrinks auf ihre Barista-Eigenschaften untersucht. Welcher Drink schmeckt am besten im Kaffee und welcher lässt sich am besten auch zu Hause aufschäumen? Als Kaffee-Experten mussten wir diesen…

Titelbild Bristot Classico

Im Aromatico Test: der Bristot Classico

Vollkommenheit und Innovation, Leidenschaft und Tradition – mit diesen Schlagworten umreißt die italienische Rösterei Bristot ihre Philosophie. Sie hat ihren Sitz an einem der schönsten Orte Norditaliens: in Belluno mitten in den Dolomiten. Hier zwischen den schneebedeckten Gipfeln der Alpen wurde die Kaffee-Rösterei im Jahr 1919 von Domenico Bristot gegründet und von hier aus werden die hochwertigen…

Mocambo Brasilia Crema e Aroma Packung neben Kaffeetasse

Im Aromatico Test: Der Mocambo Brasilia Crema e Aroma

Nicht aus Neapel, Palermo oder Triest kommen die feinen Kaffeebohnen der Rösterei Mocambo, sondern aus Radevormwald in Nordrhein-Westfalen. Hier im Bergischen Land begann Giuseppe Drago 1985 in einer kleinen Garage Bohnen zu rösten, denn er hatte festgestellt, dass es in Deutschland keine wirklich guten Espressobohnen gab. Aus den Experimenten mit der Rösttrommel wurde schnell ein richtiges…