
Hario: Hochwertiges Zubehör aus Japan - seit 1921
Das japanische Unternehmen Hario wurde im Jahr 1921 gegründet und war ursprünglich ein Glaswarenhersteller, der sich mit dem Design und der Herstellung von hitzebeständigem Glas beschäftigte. Das Unternehmen hat seinen Fokus seit den 1960er Jahren durch Yasuhiro Shibata, den Sohn des Gründers Hiromu Shibata, auf die Entwicklung von Produkten für die Kaffee- und Teezubereitung gelegt. Mittlerweile gehört Hario mit seinen Mühlen, Zubereitern und Serviergeschirr zur Grundausstattung vieler Cafés und privaten Küchen.
Hario: Zeitloses Design bei hochwertiger Qualität
Die Produkte von Hario überzeugen durch ihre einfache manuelle Handhabung, deren zeitloses Design und vor allem durch ihr gutes Preisleistungsverhältnis. Das erste Produkt im Kaffeebereich war der Siphon, heute reicht das Produktsortiment allerdings vom Handfilter welcher ein gleichmäßig und sauber extrahierten Filterkaffee verspricht, über den Buono Wasserkessel für das perfekte Handgefühl beim Übergießen des Kaffeemehls, bis hin zur Hario French Press Kanne im Woodneck-look. Der Anspruch des Unternehmens ist es, bereits bei der Zubereitung des Kaffees Freude zu verbreiten, nicht erst beim Genuss des Getränks. Dies spiegelt sich in der wunderbaren Handhabung sowie dem Pluspunkt wieder, dass die Produkte spülmaschinengeeignet sind.
Die Verwendung von 100% natürlichen Materialien
Harios Ziel ist es, qualitativ hochwertige Materialien und Techniken zu nutzen, um seinen Kunden Service und handwerkliche Produkte von Wert zur Verfügung zu stellen. Hario verwendet 100% natürliche Mineralien, um hitzebeständiges Glas zu verfeinern. Dieses Glas ist in der Lage, hoher Hitze und Säuren standzuhalten. Hario legt Wert darauf, dass seine Produkte sicher in der Bedienung sowie umweltfreundlich sind und produziert in der einzigen hitzebeständigen Glasfabrik in Japan. Pro Tag werden bei 1600 °C 20 Tonnen Glas geschmolzen, sodass pro Minute bis zu 25 Produkte entstehen können. Die besonderen Details der Fabrikate wie zum Beispiel Glasgriffe werden in säuberlicher Handarbeit angefertigt. Die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens spiegelt sich nicht nur in den immer wiederverwendbaren Stofffiltern wieder, welche eine langlebigere Alternative zu den herkömmlichen Papierfiltern darstellen, sondern beispielsweise auch in der Art der Produktion. Die Fabrik arbeitet nämlich nicht mit einem Kamin, sondern erhitzt das Glas ausschließlich mit Strom.

Alle Produkte von Hario
Papierfilter
Papierfilter
Papierfilter
Wasserkocher/Wasserkessel
Handfilter-Methoden
Wasserkocher/Wasserkessel
Handfilter-Methoden
Wasserkocher/Wasserkessel
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Wasserkocher/Wasserkessel
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden
Handfilter-Methoden