
Neben Filterkaffee sind vor allem Kaffeespezialitäten mit Milchschaum wie Cappuccino und Latte Macchiato bei Kaffeefans beliebt. Der süße Milchschaum ist eine leckere Ergänzung zum kräftigen Espresso.
Ein gelungener Espresso ist bekanntlich nicht ganz einfach. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, wie zum Beispiel das Mahlen, der Brühdruck und die Wassertemperatur. Doch auch für den perfekten Milchschaum gibt es einiges zu beachten. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein geeignetes und hochwertiges Equipment wichtig ist, da ansonsten viel schief gehen kann. Dank der verschiedenen Typen von Milchaufschäumern gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zuhause den perfekten Milchschaum herzustellen. Zum einen gibt es die manuellen Milchaufschäumer. Hierbei gibt es Modelle, die der French Press sehr ähnlich sehen. Die Milch wird hierbei durch schnelles Pumpen mit dem Sieb schaumig. Diese Methode führt ohne viel Mühe und Zeitaufwand zu guten Ergebnissen. Es gibt aber auch batteriebetriebene Milchaufschäumer, welche auch manuell bedient werden. Sie eignen sich allerdings nur für kleine Mengen Milch und ähneln optisch einem Rührstab. Bei den manuellen Methoden ist nicht zu vergessen, dass die Milch separat erhitzt werden muss. Wer dies nicht getrennt voneinander machen möchte, greift zu automatischen Milchaufschäumern mit Induktion. Induktion hat den Vorteil, dass die Hitze sofort und punktgenau regulierbar ist und wenig Strom verbraucht. Automatische Milchaufschäumer sind dadurch sehr schnell und bequem.