Jetzt 5 € auf Ihren Einkauf sichern*Top 5 KaffeeempfehlungenKostenloser Versand ab 49 €**CO2e-kompensierte Lieferung
Aromatico
0
Aromatico

Eiskaffee: Die perfekte Sommererfrischung

Die gelungene Verbindung aus aromatischem Kaffee und zart schmelzendem Eis ist in der warmen Jahreszeit ein erfrischender Genuss. Sie ist als Eiskaffee in allen Ländern Europas beliebt und in der Rezeptur so vielfältig, wie die Länder selbst. Wir wollten wissen, worin die Unterschiede liegen, und haben uns auf die Suche begeben. Liegt die Kunst von Eiskaffee in der Einfachheit von kaltem Kaffee mit Eis? Wir können die Frage mit „Ja“ beantworten, denn wir haben leckere, raffinierte Variationen mit Crushed Ice ausprobiert. Besonders gut hat uns die Köstlichkeit namens Iced Latte Macchiato geschmeckt.

Dieses Zubehör benötigen Sie

Zubereitung Schritt für Schritt

Unser tipp

Sie können statt der Milch selbstverständlich auch andere Alternativen wie Pflanzenmilch, beispielsweise die Hafermilch von Oatly, verwenden. Wer mag, kann den Espresso zuvor in den Kühlschrank stellen – er schmeckt allerdings frisch zubereitet aromatischer. Empfehlenswert ist die Verwendung von geeisten Gläsern. Sie strahlen die Kälte auf das Getränk ab und bieten gleichzeitig einen attraktiven Anblick. Dafür werden die Latte Macchiato-Gläser für rund 30 Minuten in den Tiefkühlschrank gelegt. Ein weiterer Tipp von uns für diejenigen, die es nicht gerne mögen, wenn der Kaffee durch die Eiswürfel verwässert: Einfach statt Wasser einen gekochten Kaffee (auf Zimmertemperatur abkühlen lassen) oder herkömmliche Milch in Eiswürfelformen und dann ins Gefrierfach geben. So bleibt der Iced Coffee noch intensiver.

Wie gelingt mir ein perfekter Iced Coffee?

Es sind die raffinierten Schichtungen aus Espresso, Milch und Milchschaum, die dem Caffè Latte und dem Latte Macchiato den besonderen Charakter verleihen. Beide werden in durchsichtigen Gläsern serviert, wirken auf den ersten Blick ähnlich – und unterscheiden sich dennoch in wichtigen Details. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, bevor es an die eisige Variante Iced Caffè Latte geht. Zusätzlich zeigen wir Ihnen, wie sich die abgewandelten Variationen Iced Latte Macchiato und Iced Caramel Macchiato zubereiten lassen.

Bei herkömmlichen Rezepten für Iced Coffee Latte kommen Eiswürfel zum Einsatz. Wir wollten wissen, was sich mit dem feinen Crushed Ice zaubern lässt, wie es beispielsweise für Cocktails, wie den Mojito, verwendet wird. Die Ergebnisse haben uns so gut gefallen, dass wir sie an dieser Stelle gerne weitergeben: Crushed Ice kann man unkompliziert herstellen, indem man Eiswürfel durch einen Icecrusher laufen lässt. Die dafür nötigen Geräte sind günstig in der Anschaffung, einfach in der Handhabung und benötigen wenig Platz. Wird Crushed Ice verwendet, kommt es immer als erste Zutat in das Glas.

Die Rezepte vom Iced Coffee, die wir Ihnen vorstellen, beziehen sich auf Espresso, der mit einer Siebträgermaschine gebrüht wird. Alternativ lassen sich auch mit einer French-Press sehr gute Ergebnisse erzielen. Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Bohne sind, stöbern Sie doch durch unsere einzigartigen Espresso-Kompositionen.

Sie können sich auch ganz einfach einen Iced Macchiato zubereiten. Dafür einfach Crushed Ice und kalte Milch in das Glas geben, eine Schicht Milchschaum darauf setzen und das Ganze (über den Rücken eines Löffels) mit einem Espresso aufgießen. Wie bei einem herkömmlichen Latte Macchiato empfehlen wir das Mischverhältnis aus je einem Drittel Milch, Milchschaum und Espresso zu wählen. Wenn Sie es gerne süß mögen, können Sie vor dem Eingießen der Milch noch etwas Karamellsoße auf das Eis geben und somit einen leckeren Iced-Caramel-Macchiato zubereiten. Natürlich können Sie auch einen anderen Sirup verwenden!

Wie stark ist Iced Caramel Macchiato?

Das Volumen des als Basis dienenden Espressos erhöht sich durch die Zutaten deutlich. Durch das Crushed Ice, den Milchschaum und die Karamellsoße wird dem Espresso einiges von seinem Koffeingehalt und somit von seiner Stärke genommen. Durch die Eiswürfel verwässert das Getränk zudem nach einiger Zeit, wodurch es auch „dünner“ wird. Der generellen Frage, wie koffeinhaltig Kaffee wirklich ist, widmen wir uns in dem Blogartikel „Wie viel Koffein steckt im Kaffee“ noch einmal genauer.

Weitere Rezeptideen für kalten Kaffee

Wenn der Iced Coffee und der Iced Macchiato Ihren Geschmack nicht ganz treffen, haben wir noch einige andere leckere Rezepte für Sie. Für den Fall, dass Sie besonders gerne Filterkaffee trinken, empfehlen wir Ihnen, unsere Cold Brew Rezepte, wie zum Beispiel den Iced Cold Brew auszuprobieren. Mögen Sie es aber doch lieber etwas süßer? Dann probieren Sie doch den Affogato al caffè mit Vanilleeis. Fans von Instantkaffee hingegen sollten unbedingt einmal den griechischen Café-Frappé probieren! Wir sind uns sicher, dass für jeden Geschmack ein kühler Erfrischungskaffee dabei ist.