Jetzt 5 € auf Ihren Einkauf sichern*Top 5 KaffeeempfehlungenKostenloser Versand ab 49 €**CO2e-kompensierte Lieferung
Aromatico
0
Aromatico

Nachhaltige Kaffeezubereitungen im Alltag

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es auch in der Kaffeebranche wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen. Vom Anbau bis zur Zubereitung hinterlässt auch der Kaffeekonsum einen ökologischen Fußabdruck, der durch kleine, aber dennoch bewusste Entscheidungen etwas minimiert werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine nachhaltige Kaffeezubereitung gelingt und wie Sie die geliebte Tasse Kaffee im Alltag bewusster zubereiten können.

Nachhaltige Kaffeezubereitungen auf einen Blick

Nachhaltige Kaffeezubereitungsarten sind eine großartige Möglichkeit, um einen umweltbewussteren Genuss zu ermöglichen. Hier sind einige nachhaltige Methoden, die Sie in Betracht ziehen können:

Pour Over mit wiederverwendbaren Kaffeefiltern

Bei der Pour Over Methode oder auch Handaufguss genannt, wird Filterkaffee mithilfe eines Handfilters, wie dem V60, und einem passenden Filter zubereitet. Für diese Kaffeezubereitungsmethode benötigen Sie lediglich einen Handfilter, den dazu passenden Filter und heißes Wasser. Oft verwendet man bei dieser Art des Kaffeemachens herkömmliche Papierfilter. Leider erzeugen diese nach jeder Verwendung Papierabfall.

Um diese beliebte Methode umweltfreundlicher zu gestalten, können anstelle der herkömmlichen Papierfilter auch wiederverwendbare Filter aus Metall oder Stoff verwendet werden. Dies reduziert den Papierverbrauch erheblich, da der Filter nach Gebrauch einfach ausgespült und für zukünftige Zubereitungen erneut verwendet werden kann. Darüber hinaus können Sie den übrig gebliebenen Kaffeesatz problemlos kompostieren. Der Wechsel zu einem wiederverwendbaren Kaffeefilter aus Edelstahl oder Stoff stellt eine unkomplizierte Möglichkeit dar, Ihre Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern tragen auch dazu bei, den Abfall, der durch Einwegfilter entsteht, zu reduzieren. Die nachhaltigen Filter gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, perfekt abgestimmt auf Ihre Kaffeebedürfnisse.

Nachhaltige Kaffeezubereitung mit der French Press

Die Zubereitung von Kaffee mit einer French Press Kanne ist nicht nur beliebt aufgrund ihres köstlichen Ergebnisses, sondern auch wegen ihrer Umweltfreundlichkeit. Diese Methode ist kinderleicht und produziert keinen zusätzlichen Abfall. Die French Press benötigt keinen eignen Strom und auch keine Einweg-Papierfilter, was den Müll reduziert. Am Ende bleibt lediglich der Kaffeesatz in der Kanne zurück, der sich hervorragend als natürlicher Pflanzendünger verwenden lässt.

Espressomaschinen mit E.S.E. Pads

Espressomaschinen, die mit E.S.E. (Easy Serving Espresso) Pads arbeiten, bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kaffeekapseln. E.S.E. Pads verursachen zum einen weniger Verpackungsmaterial und sind biologisch abbaubar, außerdem haben die vorportionierten Pads eine ideale Kaffeemenge pro Tasse, sodass kein Kaffee verschwendet wird. Sie können auch fair gehandelten und biologischen Kaffee in E.S.E. Pads finden, was die Umweltauswirkungen weiter reduziert.

Espressokocher, wie eine Bialetti

Auch der klassisch-italienische Espressokocher, besser bekannt als Mokkakanne von Bialetti, erweist sich im täglichen Gebrauch als durchaus nachhaltige Kaffeezubereitungsmethode. Denn neben der Kanne benötigen sie lediglich die gewünschte Menge an Kaffeepulver, etwas Wasser und eine Herdplatte zum Erhitzen. Achten Sie bei der Verwendung unbedingt auf die optimale Portion Kaffee und Wasser, damit hierbei keine unverwendeten Kaffeereste entstehen. Bei dem Herd sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Kochfeld verwenden, welches an die Größe Ihrer Mokkakanne angepasst ist, damit keine Energie beim Aufkochen verschwendet wird. Bei einer richtigen Reinigung und Pflege ist die Kanne äußerst langlebig.

AeroPress

Die AeroPress ist eine praktische und umweltfreundliche Methode zur Kaffeezubereitung, besonders für unterwegs. Diese innovative Methode nutzt speziellen Druck, um den Kaffee manuell zu extrahieren, und erfordert lediglich den Einsatz von Kaffee, heißem Wasser und einem kleinen runden Einwegpapierfilter, der sich im Nachgang einfach kompostieren lässt. Die AeroPress ist nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch äußerst handlich, langlebig und robust, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Kaffeeliebhaber:innen macht. Darum wird die AeroPress Kaffeepresse besonders unterwegs oder auf Reisen gerne genutzt.

Weitere Tipps für einen genussvollen Konsum und nachhaltigeren Kaffeekonsum

Neben den unterschiedlichen nachhaltigen Kaffeezubereitungs-Methoden gibt es außerdem einige Tipps und Tricks, um mit kleinen Taten und Entscheidungen den Kaffeekonsum ein kleines Stück nachhaltiger zu gestalten.

Dosieren Sie Ihren Kaffee richtig

In der Welt des Kaffeegenusses gibt es ein entscheidendes Geheimnis: das richtige Dosieren von Kaffeebohnen. Eine Überdosierung führt nicht nur zu verschwendetem Kaffee, sondern belastet auch unsere wertvollen Ressourcen. Die ideale Menge an Kaffee zu verwenden, gewährleistet, dass Ihr Getränk den gewünschten Geschmack hat, ohne unnötige Verschwendung.

Kauf von Kaffee in Bulk und umweltfreundliche Aufbewahrung

Beim Kauf von Kaffeebohnen in großen Mengen leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Müllreduzierung, sondern sparen auch bares Geld. Die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern aus Glas oder Edelstahl zur Aufbewahrung Ihrer Kaffeevorräte ist eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen. Diese Behälter halten Ihren Kaffee nicht nur frisch, sondern tragen auch dazu bei Verpackungsabfall zu minimieren.

Investition in hochwertige Kaffeemaschinen

Der Kauf einer hochwertigen Kaffeemaschine oder eines Kaffeebereiters zahlt sich auf lange Sicht aus. Qualitativ hochwertige Modelle sind in der Regel langlebiger und energieeffizienter als ihre günstigen Gegenstücke. Indem Sie in ein hochwertiges Produkt investieren, sparen Sie nicht nur Energie, sondern schonen auch unsere begrenzten Ressourcen.

Reduzierung des Energieverbrauchs für eine nachhaltige Kaffeezubereitung

Es gibt einfache Schritte, um den Energieverbrauch während der Kaffeezubereitung zu minimieren. Füllen Sie den Wasserkocher nur mit der benötigten Wassermenge und erhitzen Sie nur so viel Wasser, wie Sie tatsächlich benötigen. Regelmäßiges Entkalken Ihrer Kaffeemaschine gewährleistet, dass sie effizient arbeitet und weniger Energie verbraucht.

Kreatives Recycling von Kaffeesatz

Kaffeesatz ist ein vielseitiges Nebenprodukt der Kaffeezubereitung. Statt ihn einfach zu entsorgen, können Sie ihn als natürlichen Dünger für Ihre Pflanzen verwenden oder kreativ für DIY-Kosmetikprodukte wie Kaffeepeelings einsetzen. Durch diese kreative Wiederverwertung wird weniger Müll produziert und Sie nutzen alle Ressourcen des Kaffees voll aus.

Fazit: Nachhaltige Kaffeezubereitungen

Wie Sie sehen können, gibt es mittlerweile eine große Auswahl an unterschiedlichen Kaffeezubereitungen, die sogar ein Stück weit nachhaltiger sein können. Egal, ob Sie ein Fan von Espresso oder Filterkaffee sind, für alle Vorlieben des Kaffeetrinkens gibt es eine nachhaltige Kaffeezubereitungsmethode. Neben den vorgestellten Zubereitungsmethoden, gibt es natürlich noch viele andere beliebte Methoden, die eine nachhaltige Kaffeezubereitung erlauben. Auch gibt es noch weitere Tipps, die Sie im Alltag befolgen können. Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Lieblingsmethoden und Tipps, um zumindest mit einem nachhaltigeren Bewusstsein den täglichen Kaffee zuzubereiten. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Kaffeeroutine nachhaltiger zu gestalten. Jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft.

Quellen:

  1. https://www.codecheck.info/news/Wie-umweltfreundlich-ist-Dein-Kaffeekonsum-255214
  2. https://www.empa.ch/de/web/s604/auf-den-kaffee-kommt-es-an